www.wartburgpeter.de
Tipp 05 - Feuerlöscher einbauen
Diese Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit bzw. Richtigkeit!
Ich empfehle allen, einen Feuerlöscher in
ihrem Fahrzeug mitzuführen. Auch wenn statistisch gesehen relativ wenig
Wartburgs einem Brand durch z.B. Kurzschluß zum Opfer fallen, so ist
deren "primitiv" verlegte Elektroinstallation besonders anfällig gegen
durchscheuern. Zeit genug für derartige Leitungsdefekte hatten diese
Autos, die inzwischen älter als 15 Jahre sind, jedenfalls genug. Und wenn
nicht, so kann man als netter Wartburgfahrer immer noch einem Fahrer
eines modernen Fahrzeugs in der Not helfen. |
||
Feuerlöscher |
|
|
Befestigung |
|
|
![]() |
Ein Blick in die Kramkiste und schon sind zwei passende Eisenwinkel gefunden, die schnell mit den erforderlichen Löchern und Gewinden versehen sind. |
|
![]() |
Der Sitz läßt sich schnell von der Schiene abschrauben. Genau diese Verbindung eignet sich zur Befestigung der Halterung. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Aufpassen muß man nur, daß man den Feuerlöscher nicht zu tief montiert, damit man den Sitz noch ungestört bewegen kann. |
|
![]() |
Meine Empfehlung: Ein Stück Kantenschutzgummi am Feuerlöscher Befestigen, damit es unterwegs keine Klappergeräusche gibt. |
|
![]() |
![]() |